Mit der Ausbildung erweitern wir Ihren Handlungsspielraum, sodass sie Konflikt-, Gewalt- und Bedrohungssituationen mindern, verhindern, deeskalieren und dauerhaft in andere Bahnen lenken können. Dazu gehört es, möglichst früh Bedrohungssituationen zu erkennen und einzuordnen, Gefahr mit geeigneten Deeskalationsmethoden umzukehren, Deeskalationsprozesse einzuleiten, teilnehmer*innen- und ergebnisorientiert zu moderieren, Diskussionen zu steuern und Gesprächsinhalte angemessen zusammenzufassen.Theoretische Hintergründe und praktische Methodenanwendung werden reflektiert, gebündelt und anwendbar gemacht.
Die berufsbegleitende Zusatzausbildung umfasst neun Blöcke mit insgesamt 140 Stunden, die über etwa ein Jahr absolviert werden können. Nach der Zusatzausbildung erhalten Sie ein Zertifikat als Kursleitungsqualifikation für das Anti-Gewalt-Training nach dem Magdeburger Modell® und können damit als Absolvent*in Anti-Gewalt-Trainings leiten und Kommunikations-, Körpersprache-, Anti-Mobbing- sowie Deeskalationstrainings durchführen.
In unserer berufsbegleitenden Zusatzausbildung sind enthalten:
Unsere Methoden und Techniken:
285
Anti-Gewalt-Trainer*innen
Nach der Ausbildung können die Absolvent*innen Anti-Gewalt-, Kommunikations-, Körpersprache-, Anti-Mobbing- sowie Deeskalationstrainings selbstständig leiten.
Einige unserer Anti-Gewalt-Trainer*innen finden Sie hier.
Unsere nächste Zusatzausbildung beginnt im September. Buchen Sie jetzt einen der begehrten Plätze und melden Sie sich bei uns über unser Kontaktformular! Wir freuen uns auf Sie.
Block 1 // 11.06.2021, ab 13.30 Uhr // 12.06.2021, ab 9 Uhr
Block 2 // 09.07.2021, ab 13.30 Uhr // 10.07.2021, ab 9 Uhr
Block 3 // 03.09.2021, ab 13.30 Uhr // 04.09.2021, ab 9 Uhr
Block 4 // 24.09.2021, ab 13.30 Uhr // 25.09.2021, ab 9 Uhr
Block 5 // 22.10.2021, ab 13.30 Uhr // 23.10.2021, ab 9 Uhr
Block 6 // 26.11.2021, ab 13.30 Uhr // 27.11.2021, ab 9 Uhr
Block 7 // wird noch bekanntgegeben
Block 8 // wird noch bekanntgegeben
Block 9 // wird noch bekanntgegeben
Die Ausbildung umfasst ca. 140 Stunden in neun Blöcken. Die Gesamtkosten betragen 2.500,00 Euro. Bis zum 31. Januar 2021 haben Sie aber die Möglichkeit, sich 150 Euro Frühbucherrabatt auf die Zusatzausbildung zum*zur Anti-Gewalt-Trainer*in zu sichern!
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind nicht in der Gebühr enthalten, können allerdings steuerlich geltend gemacht werden.
Tipps von uns: Die IB Sachsen-Anhalt bietet Fördermöglichkeiten für Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen an, die Sie auch für diese Zusatzausbildung nutzen können. Weitere Informationen finden Sie hier: "Sachsen-Anhalt Weiterbildung direkt".
Weitere Förderungen finden Sie in der Förderdatenbank des Bundes: https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html.